An dieser Stelle sind ausgewählte Berichte zu den Veranstaltungen des SoVD Boostedt aus dem Jahr 2016. Vielen Spaß beim Rückblick!
BOOSTEDT Eine ganz besondere Überraschung hatte der Vorsitzende Michael Kautecky auf der Weihnachtsfeier des Sozialverbandes Boostedt am Sonntag im Hof Lübbe
für seine Elke Kohrt vorbereitet. Der 76-Jährigen wurde für ihr unermüdliches Engagement der Ehrenvorsitz im Ortsverband angetragen. Gleich mit ihrem Eintritt hatte Elke Kohrt sich vor 20 Jahren
in die Arbeit des Vorstandes eingebracht.
Und dabei blieb es. „Ich habe damals an einer Fahrradtour der Ortsgruppe teilgenommen. Dabei hieß es dann gleich: ‚Wir haben ein neues Mitglied‘“, erzählte die Geehrte. Mittlerweile hat sie sich
aus dem Vorstand zurückgezogen. Doch für die Anliegen des Verbandes bleibt sie immer gern aktiv. „Ich unterstütze das weiter, um den Senioren hier vor Ort etwas zu bieten und um zu Hause nicht zu
verblöden“, sagte sie schmunzelnd und ein wenig gerührt. voi
Berichtaus dem Holsteinischen Courier vom 13.12.2016
Am Freitag, den 23. September 2016 lud der Sozialverband Boostedt zum Geburtstagskaffee ein. Damit soll allen Mitgliedern ab 70 Jahren, die im davor liegenden halben Jahr ihr rundes oder halbrundes Wiegenfest begangen haben, ein geselliges und amüsantes Beisammensein geboten werden.
Die gemeinsame Geburtstagsfeier im Mehrzweckraum des Hof Lübbe begann um 15:00 Uhr mit der Begrüßung durch den Vorsitzenden Michael Kautecky. Nach einem gemeinsamen Kaffeetrinken führte die Tanzgruppe des DRK Tänze auf und zum Schluss wurden die Anwesenden gebeten mitzutanzen. Dieses wurde dankend angenommen und alle hatten sehr viel Spaß.
Anwesende Jubilare waren Anke Syben (70), Dieter Becker (70), Rita Jäger (85), Karin Bachmann (75), Rudi Eckert (85) sowie Rosemarie Pingel (80).
Aus verschiedenen Gründen konnten leider nicht teilnehmen Edith Lüdemann (85), Inge Flohr (75), Herbert Schlüter (75) und Jürgen Fromme (75).
Ein Dankeschön galt den Helfern Sabine Lojewski, Ingrid Radtke, Brigitte Raksch, Elke Kohrt und Regina Borchardt, die leckeren selbstgebackenen Kuchen und heißen Kaffee serviert haben.
Am Freitag, den 9. September besuchte der Sozialverband Boostedt die Grund- und Gemeinschaftsschule Boostedt, um die 54 Erstklässler zu überraschen.
Insgesamt besuchten die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SoVD die Schulanfänger in Schleswig-Holstein damit bereits zum 13. Mal an ihrem ersten "Arbeitstag". Dabei kamen sie keinesfalls mit leeren Händen, sondern machten den Kindern mit kleinen Geschenken eine große Freude.
Mit ihrer Aktion zur Einschulung wollen der SoVD und die SoVD-Jugend den Inklusionsgedanken in unserer Gesellschaft voranbringen: Menschen mit und ohne Behinderung sollen gemeinsam lernen, leben und arbeiten! Inklusion muss dabei so früh wie möglich gelebt werden, um Benachteiligungen und Ausgrenzungen gar nicht erst entstehen zu lassen.
Bilder von dem Besuch gibt es diesmal leider nicht, weil aus Gründen der Persönlichkeitsrechte nicht fotografiert werden durfte.
Am Sonntag, den 21. August trafen sich 30 gut gelaunte Radfahrer zu einer Fahrradtour in Boostedt. Die von Arno und Ingrid Radtke ausgearbeitete Strecke führte über Gadeland, Bönebüttel, Groß Kummerfeld und erneut Gadeland wieder zurück nach Boostedt. An den etlichen eingelegten Zwischenstopps gab es Obst, Getränke, Kaffee oder leckere selbst gebackene Kuchen.
Zur Mittagszeit überraschte Gunter Eschen die Teilnehmer mit seinem Gas-Grill. Es gab verschiedene Würstchen und dazu schmackhafte Salate. Auch ein paar zwischenzeitliche Regenschauer tat der
guten Laune keinen Abbruch. Die Radler stellten sich bei Bäumen oder offen stehenden Garagen unter. Ein wenig später ging es dann wieder weiter.
Ein besonderer Dank gilt dem Organisations-Team für Vorbereitung und Durchführung der gelungenen Tour. Es hat Spaß gemacht.
Am 16. und 17. Juli 2016 feierte Boostedt sein Dorffest. Viele Boostedter Vereine, Verbände und Gruppen trugen mit Ihren Beiträgen zum Gelingen des sehr beliebten Festes bei. Die Feierlichkeiten starteten mit einem gemeinsamen Umzug aller Gruppen durch das Dorf. Mit wunderbarer Musik begleiteten dabei der Mädchenmusikzug Neumünster und das Blasorchester Tungendorf den Marsch durch die geschmückten Straßen. Nach dem Erreichen des Dorffestzentrums beim Hof Lübbe begann das tolle Bühnenprogramm. Außerdem konnten die Besucher die vielen Angebote und Aktionen der teilnehmenden Gruppen besuchen. Der Sozialverband Boostedt richtete dabei die Dorffest Cafeteria im Hof Lübbe ein und verwöhnte die zahlreichen Gäste mit exquisiten Torten und Kuchen sowie frisch gebrühtem Kaffee.
Bedanken möchte sich der Vorstand des Sozialverbandes bei seinen vielen Kuchenspendern und Helfern, die somit zu einem schönen Fest beigetragen haben.
Pünktlich morgens am 26. Juni 2016 um 7:00 Uhr ging unsere Reise nach dem traditionsreichen Weinort Zeltingen-Rachtig mit 43 Personen von Boostedt aus los. Nach einer 2-stündigen Fahrt kehrten wir in einem Hotel ein, wo uns ein Frühstücksbuffet erwartete. Es fehlte an nichts.
Gut gestärkt ging unsere Reise nach unserem Zielort in das Hotel "Deutschherrenhof"weiter. Dort hatten wir schöne Zimmer, eine gute Küche und ein interessantes Programm.
Bei schönem Wetter konnten wir unsere Touren: Trier, Mosel, Eifel, Cochem, Bernkastel-Kues, Saarburg und Mettlach genießen. Jeder hatte die Gelegenheit zu shoppen oder seine Freizeit so zu gestalten wie er wollte.
Nach einem 4 gängigem Menü konnte man den Tag bei einem oder auch zwei Gläschen Wein gemütlich ausklingen lassen.
Zu einer tollen Fahrt gehört auch ein tolle Gruppe; das waren wir.
Voller neuer Eindrücke und zufrieden traten wir am 6. Tag morgens um 8:00 Uhr die Heimreise an.
Bericht: Gunter Eschen
Am Samstag, den 11. Juni feierten 45 Personen das Sommerfest im Hof Lübbe. Das Fest begann um 17:00 Uhr mit einem geselligen Beisammensein. Etwas später gab es die angekündigte „knusprige Grillhaxe mit Weinsauerkraut und leckerer Bratensauce“. Für die Unterhaltung sorgte Inge Rohwer. Sie trug ihre amüsanten plattdeutschen Geschichten vor; so gab es viel zu schmunzeln und zu lachen.
Am Donnerstag, den 14. April 2016 lud der Sozialverband Boostedt erstmals zum Geburtstagskaffee ein. Damit soll allen Mitgliedern ab 70 Jahren, die im davor liegenden halben Jahr ihr rundes oder halbrundes Wiegenfest begangen haben, ein geselliges und amüsantes Beisammensein geboten werden.
Die gemeinsame Geburtstagsfeier im Mehrzweckraum des Hof Lübbe begann um 15:00 Uhr mit der Begrüßung durch den Vorsitzenden Michael Kautecky. Im Anschluss erhob er das Glas Sekt und stieß mit den Geburtstagsjubilaren und deren ebenfalls eingeladenen Partnern auf die besonderen Ehrentage an.
Ein Dankeschön galt den Helfern Elke Kohrt, Regina Borchardt, Sabine Lojewski und Ingrid Radtke, die leckeren selbstgebackenen Kuchen und heißen Kaffee serviert haben.
Zum Hinwerfen komisch wurde es ab 16:00 Uhr: Die „Oldies“ vom Carneval-Club Stadtgarde – Henry Reimann, Gerhard Fissler und Ernst Sindt – sorgten mit ihrem Rollator-Tanz für Lachtränen. Der Höhepunkt war dann der Auftritt von Henry Reimann als Andrea Berg. Mit Netzstrümpfen und roter Perücke stöckelte er durch das Publikum und scheute dabei auch den körperlichen Kontakt nicht.
Anwesende Jubilare waren Norbert Klopp (75), Ilse Ortmann (75), Elke Kohrt (75), Marianne Baumann (80), Ingrid Hahn (80), Ewald Jäger (85), Bernd Kreuzfeld (75), Ilse Luy (75), Fritz Meyer (75) sowie Renate Scheffler (70) mit Partnern.
Aus verschiedenen Gründen konnten leider nicht teilnehmen Renate Mickeleit (75), Manfred Steinhäuser (75), Peter Windisch (70), Erika Hennings (75), Ute Breselge (75), Elke Schmidt (70), Horst Hinz (70), Gerda Wziontek (85), Sigrun Zander (75), Werner Stafast (80) und Antje Tabel (70).
Am Sonntag, den 21. Februar haben sich etwa 50 Personen in der Gaststätte Zur Eiche in Braak zum gemütlichen Grünkohlessen getroffen.
Das Essen war super lecker, es wurde bei Bedarf reichlich nachgerecht und es entsprach allen Erwartungen.
Über seine Wiederwahl als Vorsitzender des Boostedter Ortsverbandes im Sozialverband Deutschland (SoVD) freute sich Michael Kautecky auf der Jahreshauptversammlung am Sonnabend im Hof
Lübbe.
Ebenso von den anwesenden 101 stimmberechtigten Mitgliedern wiedergewählt wurden die stellvertretende Vorsitzende Sabine Lojewski und die Schatzmeisterin Ingrid Radtke. Zur neuen Schriftführerin,
in der Nachfolge von Hilde Timm, die nicht mehr zur Wahl stand, bestimmte die Versammlung (in Abwesenheit, aber mit vorheriger Zustimmung) Brigitte Raksch. Die Riege der Beisitzer stellen
weiterhin Jürgen Röschmann, Elke Kohrt und Regina Borchardt. Revisoren sind Elke Kähler, Margund Glüsing und Iris Enninga.
Vor diesen Regularien hatte Michael Kautecky Rückblick auf das vergangene Jahr gehalten. Die Mitgliederzahl im Ortsverband hat sich auf nun 355 Mitglieder erhöht (2015: 346). Auf großes Interesse
sei der erstmals aufgelegte Informationsflyer des Ortsverbandes gestoßen. Für das laufende Jahr kündigte Kautecky an, dass der Verband wieder die Cafeteria beim Dorffest (16./17. Juli) übernehmen
werde. Und auch die Vorbereitungen für das 70-jährige Bestehen des Ortsverbandes im kommenden Jahr sollen langsam angeschoben werden. Entschieden hat der Vorstand zudem, sein traditionelles
Sommerfest, das bisher auf dem Hof von Sabine Lojewski gefeierte wurde, aus Gründen der Barrierefreiheit zukünftig in den Hof Lübbe zu verlegen. Eine ebenfalls gute Bilanz legte die Organisatorin
der Veranstaltungen, Sabine Lojewski vor. Mit durchschnittlich 60 Teilnehmern wurden die zwölf Ausflüge und Fahrten angenommen. Deshalb soll es auch weiterhin jeden Monat ein Angebot für die
Mitglieder geben.
Für ihre langjährige Treue zum Sozialverband wurden schließlich noch eine ganze Reihe von Mitgliedern geehrt. So gehört Karl-Friedrich Teske dem Ortsverband seit 40 Jahren an. Auf 35 Jahre bringt
es Manfred Thiel. Weitere Ehrennadeln und Präsente wurden für 30 Jahre, 25 Jahre, 20 Jahre, 15 Jahre und 10 Jahre Mitgliedschaft überreicht.
Ehrengäste:
v.l. Michael Kautecky, Jürgen Dethlefsen
Der CDU Ortsvorsitzende Jürgen Dethlefsen überbrachte der Versammlung herzliche Güsse und wünschte ein gutes Gelingen.
Ehrengäste:
Bürgermeister Hartmut König
Der Boostedter Bürgermeister konnte erst später zur Versammlung kommen. Er ist zuvor in Rendsburg mit der Gerhard-Stoltenberg-Medaille ausgezeichnet worden. Mit diesem Preis zeichnet die Nord-Union Personen aus, die sich durch außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement um Schleswig-Holstein verdient gemacht haben.
20-jährige Mitgliedschaft
v.l. Ellen Blumenhagen, Wilhelm Janßen, Anke Stephan, Jörn Giese, Elke Kohrt
15-jährige Mitgliedschaft
Oben v.l. Bernd Kreutzfeldt, Peter Kohrt, Walter Schlüter, Karl-Heinz Teske
Unten v.l. Irmgard Voß, Irmgard Heinz, Gisela Teske
Nicht anwesend: Horst Hinz, Maria Joos, Marianne Scheel
10-jährige Mitgliedschaft
Oben v.l. Ingrid Radtke, Hans Breitschwerdt, Sieglinde Breitschwerdt, Arno Radtke, Giesela Gehrling, Otto Burmeister, Helmut Borchardt, Willi Ernst, Gunter Eschen
Unten v.l. Inge Eschen, Erika Hennings, Irene Ernst, Dora Eckert, Regina Borchardt
Nicht anwesend: Heinz Rollenhagen, Ilse Bohnsack, Regine Burmeister, Marion Tusil-Ladewich, Dietmar Ladewich, Heike Müller, Ingrid Stafast, Werner Stafast, Harry Bachmann
Sie haben Fragen, Anregungen oder gar Anlass zu Kritik.
Dann wenden Sie sich bitte an:
1. Vorsitzende
Sabine Lojewski
Krützkamp 19
24598 Boostedt
Tel. 04393/ 2529